Eintrag hinzufügen
Marita Groß
Dienstag, 03. November 2009 10:43 | 01796 Pirna
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein großes Lob an alle im DDR-Museum ! Ich bin begeistert- und es ist eine Zeitreise für mich mit Gänsehaut-Feeling. So hautnah-und detailgetreu-weiter so.glg marita
teistler
Sonntag, 18. Oktober 2009 16:55 | München
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Grüß Gott miteinander,ich bin kürzlich in Pirna gewesen und habe ein Hinweisschild gesehen.Es muß zur Aufarbeitung dienen und nicht wie schön es doch war.Ich behaupte Ihr solltet nach Dresden in die Bautzner Str ziehen,damit einige begreifen und erkennen das war auch"DDR".
Wenn ich sehe das Stasileute Ihre Zusatzrente in Karlsruhe wieder bekommen haben und anderseits viele in Osten von Hartz IV leben müssen,dann stimmt doch was nicht.Die Leerstände und Bruchbuden die noch stehen haben mich schon geschockt,
Micha
Donnerstag, 01. Oktober 2009 21:11 | Pirna
Hallo,
als waschechter Sachse war ich erst jetzt hier und muß zugestehen, einfach Spitze. Wenn ich z.B. hier im "Kindergartenzimmer" stehe, habe ich automatisch den Geruch von frischer Milch in der Nase... und das hat nun wirklich nichts mit Politik zu tun!
Macht unbedingt weiter so!
Viele Grüße, Micha
kathrin k.
Mittwoch, 16. September 2009 21:20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Reise in die Vergangenheit ...
Schööööön :-)
Knötzsch
Mittwoch, 16. September 2009 14:55 | 08060 Zwickau
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir waren mit einer befreundeten Familie am 12.09.09 über 2 Stunden im Museum. Gut gemacht!Wir werden mit Freunden und Verwanden widerkommen.
TIP: der Blick per Spiegel unter den Ladentisch sollte ausgebaut werden - weil das eine sehr gute und lustige Idee ist.
Grüße aus Zwickau!
Susi mit Tim und Pit
Sonntag, 13. September 2009 21:00 | Rossau
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo,
ich war mit meinen beiden Kindern, 6 und 9 Jahre alt, am Samstag, den 12.9. in Eurem Museum.
Die Ausstellung hat uns sehr gut gefallen. Meine Bedenken, dass die Jungs die Ausstellung langeweilig finden könnten, zerschlugen sich sehr schnell. Sie waren begeistert.
Aber eine Sache hat mich sehr geärgert:
Aus welchem Grund bekomme ich mit zwei Kindern keine Familienkarte und muss 10,- Euro Eintritt bezahlen? Wegen dem fehlenden Mann an meiner Seite? Muss man sich diesen von der Straße holen, damit man nur 8,50 Eintritt bezahlen muss, wie andere Familien auch?
Jörg
Sonntag, 06. September 2009 19:08 | Chemnitz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tolle Seite, werde sicher mal das Museum besuchen, bin neugierig geworden.
thomas
Sonntag, 16. August 2009 19:55 | leipzig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
hey hey- tolle seite und super, wie ihr die geschichte der ehem. ddr aufbereitet.
lg.
Colostrum Fan
Dienstag, 21. Juli 2009 22:53
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mein Besuch bei Ihnen hat mir Freude gemacht und nun möchte ich Ihnen gern einfach einen lieben Gruß hinterlassen – alles Gute!
Heike
Freitag, 17. Juli 2009 20:31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir waren in diesem Jahr bei Euch im Museum. Es war wirklich toll. Ich fühlte mich zeitweise in meine Kindheit zurückversetzt (Kindergarten, Ki.Zimmer, Schulraum).Macht weiter so!!
Grüß Gott zurück! Sie hätten warscheinlich dem Hinweisschild folgen sollen und das DDR Museum Pirna selbst besuchen, um sich ein Bild darüber zu machen, dass es in unserer Ausstellung weit mehr als nur eine schöne Darstellung der DDR zu sehen gibt. Wir möchten Menschen wie Ihnen, die die DDR scheinbar nicht erlebt haben, einen Einblick in das Alltagsleben der damailgen DDR-Bürger gewähren, mit allen Licht- und Schattenseiten. Und unschöne Stadtviertel gibt es bekannterweise in Ost und West.